Zum Inhalt springen
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Unter Gottes Himmel...Aufkleber
Unter Gottes Himmel...Aufkleber
Unter Gottes Himmel...Aufkleber
Unter Gottes Himmel...Aufkleber
Unter Gottes Himmel...Aufkleber
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier

Begegnungsreisen

... Begegnung lebendig gestalten!

Wir begegnen uns in Bolivien oder in Deutschland, knüpfen und pflegen Kontakte, vertiefen unseren Glauben, tauschen uns über Themen aus und lernen voneinander, z. B. für die jugendpastorale Arbeit. Das intensiviert unsere jugend- und entwicklungspolitische Zusammenarbeit.

Konkret bedeutet dies etwa drei Wochen intensiven Austauschs über Themen, die uns in beiden Ländern beschäftigen, das Kennenlernen des jeweiligen Landes, gemeinsames Feiern, Singen und Tanzen und das Knüpfen von Freundschaften.

"Mit Bildung Zukunft gestalten" - Begegnungsreise nach Bolivien 2025

Die nächste Begegnungsreise findet vom 23. Juli bis zum 13. August 2025 statt und steht unter dem Motto "Mit Bildung Zukunft gestalten". Zum ersten Mal organisieren wir die Reise gemeinsam mit der Diözesanstelle Weltkirche des Bistums Trier. Auf dem Programm steht das Kennenlernen verschiedener Bildungprojekte, so zum Besipiel die Inklusionsprojekte der Stiftung "Solidarität und Freundschaft Chuquisaca-Trier" in Villa Serrrano oder Padilla, sowie die außerschulischen Jugendarbeit der Jugendpastoral (PJV) in Potosí und Tarija.

Eine Anmeldung ist bis zum 15 Januar in der JuBiT-App möglich. Dort findest du auch die Ausschreibung.

ABLAUF DER REISE (Planung)

3 Tage Einführungsseminar, in Santa Cruz oder Cochabamba

8 Tage Erfahrungswoche/Workcamp, z.B. mit der Jugend- und Brufungspastoral (PJV) in einem Aufforstungsprojekt, mit der Stiftung "Solidarität und Freundschaft Chuquisaca-Trier" im Gartenbau mit Menschen mit Behinderungen, Hospitation in einer Schule (die konkreten Kleingruppen-Projekte sind noch im Entstehen)

3 Tage Auswertungsseminar in Sucre mit Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 200ten Jahrestag der Unabhängigkeit Boliviens (6. August)

5 Tage touristisches Programm, z.B. Salar de Uyuni oder Chuquitanía mit Vertreter*innen unsere Partnerorganisationen

Das Bild zeigt einen Screenshot einer Videokonferenz
Das Bild zeigt einen Screenshot einer Videokonferenz
Das Bild zeigt einen Screenshot einer Videokonferenz
Das Bild zeigt einen Screenshot einer Videokonferenz
Das Bild zeigt einen Screenshot einer Videokonferenz
Online-Begegnung 2021
Das Bild zeigt eine Gruppe junger Menschen vor der Porta Nigra in Trier
Das Bild zeigt eine Gruppe junger Menschen vor der Porta Nigra in Trier
Das Bild zeigt eine Gruppe junger Menschen vor der Porta Nigra in Trier
Das Bild zeigt eine Gruppe junger Menschen vor der Porta Nigra in Trier
Das Bild zeigt eine Gruppe junger Menschen vor der Porta Nigra in Trier
Begegnungsreise WJT 2005
Das Bild zeigt zwei junge Damen, welche sich vor einer Bühne umarmen
Das Bild zeigt zwei junge Damen, welche sich vor einer Bühne umarmen
Das Bild zeigt zwei junge Damen, welche sich vor einer Bühne umarmen
Das Bild zeigt zwei junge Damen, welche sich vor einer Bühne umarmen
Das Bild zeigt zwei junge Damen, welche sich vor einer Bühne umarmen
Begegnungsreise WJT 2005
Das Bildzeigt zwei junge Damen, welche auf einer Bootsfahrt in die Kamera blicken
Das Bildzeigt zwei junge Damen, welche auf einer Bootsfahrt in die Kamera blicken
Das Bildzeigt zwei junge Damen, welche auf einer Bootsfahrt in die Kamera blicken
Das Bildzeigt zwei junge Damen, welche auf einer Bootsfahrt in die Kamera blicken
Das Bildzeigt zwei junge Damen, welche auf einer Bootsfahrt in die Kamera blicken
Begegnungsreise WJT 2005
Das Bild zeigt drei Personen, welche Kaffeebohnen von Hand mit einer Maschine mahlen.
Das Bild zeigt drei Personen, welche Kaffeebohnen von Hand mit einer Maschine mahlen.
Das Bild zeigt drei Personen, welche Kaffeebohnen von Hand mit einer Maschine mahlen.
Das Bild zeigt drei Personen, welche Kaffeebohnen von Hand mit einer Maschine mahlen.
Das Bild zeigt drei Personen, welche Kaffeebohnen von Hand mit einer Maschine mahlen.
Begegnungsreise 2017 - Kaffeebauer
Das Bild zeigt eine Gruppe auf einer Erhöhung. Dahinter ist eine Aussicht auf eine Stadt. Es ist in Bolvien.
Das Bild zeigt eine Gruppe auf einer Erhöhung. Dahinter ist eine Aussicht auf eine Stadt. Es ist in Bolvien.
Das Bild zeigt eine Gruppe auf einer Erhöhung. Dahinter ist eine Aussicht auf eine Stadt. Es ist in Bolvien.
Das Bild zeigt eine Gruppe auf einer Erhöhung. Dahinter ist eine Aussicht auf eine Stadt. Es ist in Bolvien.
Das Bild zeigt eine Gruppe auf einer Erhöhung. Dahinter ist eine Aussicht auf eine Stadt. Es ist in Bolvien.
Begegnungsreise 2017
Das Bild zeigt eine Gruppe junger Personen. Alle halten Paddel in der Hand
Das Bild zeigt eine Gruppe junger Personen. Alle halten Paddel in der Hand
Das Bild zeigt eine Gruppe junger Personen. Alle halten Paddel in der Hand
Das Bild zeigt eine Gruppe junger Personen. Alle halten Paddel in der Hand
Das Bild zeigt eine Gruppe junger Personen. Alle halten Paddel in der Hand
Begegnungsreise 2014
Das Bild zeigt eine Kirche in Bolivien, darauf ist eine große Gruppe von Personen vorm Altar
Das Bild zeigt eine Kirche in Bolivien, darauf ist eine große Gruppe von Personen vorm Altar
Das Bild zeigt eine Kirche in Bolivien, darauf ist eine große Gruppe von Personen vorm Altar
Das Bild zeigt eine Kirche in Bolivien, darauf ist eine große Gruppe von Personen vorm Altar
Das Bild zeigt eine Kirche in Bolivien, darauf ist eine große Gruppe von Personen vorm Altar
Begegnungsreise 2017 Jugendpastoral Coroico
Das Bild zeigt junge Menschen beim Paddeln auf einem Boot
Das Bild zeigt junge Menschen beim Paddeln auf einem Boot
Das Bild zeigt junge Menschen beim Paddeln auf einem Boot
Das Bild zeigt junge Menschen beim Paddeln auf einem Boot
Das Bild zeigt junge Menschen beim Paddeln auf einem Boot
Begegnunsgreise 2014
Das Bild zeigt zwei Kinder bei einer Kanufahrt
Das Bild zeigt zwei Kinder bei einer Kanufahrt
Das Bild zeigt zwei Kinder bei einer Kanufahrt
Das Bild zeigt zwei Kinder bei einer Kanufahrt
Das Bild zeigt zwei Kinder bei einer Kanufahrt
Begegnunsgreise 2014

VORRAUSSTEZUNGEN

  • Intensive inhaltliche Vorbereitung: das beinhaltet die verbindliche Teilnahme an den zwei Vorbereitungstreffen und die Bereitschaft, sich mit den Themen des Globalen Lernens und der Weltkirche auseinandersetzen sowie die Vorbereitung aktiv mitzugestalten. 
  • Bereitschaft, sich Grundkenntnisse auf Spanisch (Kurs oder Lernprogramm) anzueignen 
  • körperliche Belastbarkeit 
  • Bereitschaft, auch unter einfachen Bedingungen zu übernachten 
  • Mitarbeit bei der Auswertung der Reise (Teilnahme am Nachbereitungsseminar)
  • mind. 18 Jahre alt

VOR- UND NACHBEREITUNG

  • Vorbereitungswochenende: 30. Mai bis 1. Juni 2025 im Jugendhaus (Robert-Schuman-Haus) in Trier
  • Tagesveranstaltung für letzte Fragen & Infos: 5. Juli 2025 im Josefsstift Trier
  • Nachbereitungswochenende 31. Oktober bis 2. November 2025 im Wald-Jugendcamp in Stadtkyll

ZIELGRUPPE/THEMENSCHWERPUNKT

  • Zielgruppe: Interessierte an der Bolivienpartnerschaft aus der kirchlichen Jugendarbeit (Haupt- und Ehrenamtliche), den Schulen, der Universität (theologischen Fakultät) 
  • Themenschwerpunkte: Umweltbildung, Schulbildung, politische Bildung 

Leistungen

Der Reguläre Teilnehmer*innen-Beitrag für die kompette Maßnahme beträgt 1.500€.

Eine Anzahlung von 800€ soll bis zum 1. März erfolgen. Eine Zahlungsaufforderungen mit den Bankdaten erfolgt nach dem Anmeldeschluss.

Freiwillig können 200€ Solidaritätzuschlag (also insgesamt 1.700€) gezahlt werden, um die Maßnahmen für alle Interessierten möglich zu machen. Sollten Gelder übrig bleiben, werden diese in ein Bildungsprojekt in Bolivien fließen. 

Im Teilnahme-Beitrag sind die Kosten für Vor- und Nachbereitung (exklusiv Fahrkosten), Flug von Frankfurt a. M. nach Santa Cruz (Bolivien) inkl. Steuern und Gebühren, Fahrtkosten in Bolivien (Überlandbus oder Flüge), einfache Unterkünfte und Verpflegung in Bolivien (Mehrbettzimmer) und Versicherungen (Reisekranken-, Unfall- und Haftpflicht) enthalten. 

KOSTEN

Die Eigenbeteiligung wird ca. 1. 500€ pro Person betragen. Bis März sollte eine Anzahlung über 800€ erfolgen. Dafür gibt es eine separate Zahlungsaufforderung. 

Darin enthalten sind die Kosten für Vor- und Nachbereitung (exklusiv Fahrkosten), Flug von Frankfurt a. M. nach Santa Cruz (Bolivien) inkl. Steuern und Gebühren, Fahrtkosten in Bolivien (Überlandbus oder Flüge), einfache Unterkunft und Verpflegung in Bolivien (Mehrbettzimmer) und Versicherungen (Reisekranken-, Unfall- und Haftpflicht). 

Wir möchten möglichst vielen Teilnehmenden ermöglichen, die Partnerkirche kennenzulernen. Deshalb bezuschussen wir die Reise und bitten darum, je nach persönlicher Situation den Teilnehmenden-Beitrag freiwillig um 200€ zu erhöhen. Sollten Mittel übrigbleiben, werden wir diese an ein Projekt unserer bolivianischen Partner*innen spenden. 

Wegen der Finanzierung der Reise, bitten wir ggf. Rücksprache mit den jeweiligen Mitgliedsverbänden, Pastoralen Räumen oder auch mit der Abteilung Jugend (Globales Handeln) und/oder der Diözesanstelle Weltkirche zu halten! 

Die Anmeldung ist verbindlich, eine Stornierung ist nicht möglich. Da die Reisekostenbeteiligung kostengünstig kalkuliert ist, können die Kosten bei einem Reiserücktritt nicht erstattet werden. Wir empfehlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Veranstalter der Reise ist das Bistum Trier.

Katharina Nilles

Katharina Nilles

Diözesanstelle Weltkirche
Evelyn Zimmer
Man sieht einen angedeuteten Globus mit einem Kreuz in der Mitte. Darunter der Text 'Miteinander für die Welt'