Zum Inhalt springen
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Unter Gottes Himmel...Aufkleber
Unter Gottes Himmel...Aufkleber
Unter Gottes Himmel...Aufkleber
Unter Gottes Himmel...Aufkleber
Unter Gottes Himmel...Aufkleber
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier

Aktionen und Projekte

Großevent mit dem Papst und der Jugend

WJT 6

Gemeinsam beten, singen, tanzen, sich über den Glauben mit jungen Menschen aus der ganzen Welt austauschen: Das ist Weltjugendtag. Alle drei bis fünf Jahre lädt der Papst Jugendliche aus allen Ländern zum Weltjugendtag ein. So gibt er ihnen Raum, gemeinsam ihren Glauben zu feiern.

Das jeweilige Gastgeberland wird bei der Abschlussmesse des letzten WJTs bekannt gegeben. Dem eigentlichen WJT gehen die Tage der Begegnung voraus. Sie dienen dazu, die Kultur des Gastlandes kennenzulernen. Dann treffen sich alle jungen PilgerInnen in einer Stadt.

Nach der Auftaktmesse am Mittwoch kommt am Donnerstag der Papst, freitags steht der gemeinsame Kreuzweg auf dem Programm. Am Samstagabend treffen sich dann Jugendliche aus der ganzen Welt, um gemeinsam eine Vigil, ein Nachtgebet, zu feiern und die ganze Nacht auf dem Feld zu verbringen. Morgens endet der WJT in der feierlichen Abschlussmesse, in der der Papst auch das Gastgeberland für das nächste Großevent bekannt gibt.

Die letzten Weltjugendtage fanden im Juli 2016 in Polen, im Januar 2019 in Panama und in Portugal 2023 statt. 400 (Polen) 100 (Panama) und 270 (Portugal) Pilger aus dem Bistum waren mit dabei und durften Zeugen dieses großartigen, weltkirchlichen Ereignisses werden. Die Planungen für den nächsten Weltjugendtag laufen bald schon wieder an und auch dort wird wieder eine Gruppe aus dem Bistum mit dabei sein. Du vielleicht auch? Informiere dich über den Weltjugendtag Bistum Trier.

Wahrzeichen aus Lissabon und Seoul mit der Angabe der Jahre 2023 und 2027

Weltjugendtag 2027 in Seoul!

Der nächste Weltjugendtag wird 2027 in Seoul, Südkorea, stattfinden. Mit dieser Ankündigung begeisterte Papst Franziskus die 1,5 Millionen jungen Menschen, die sich bei der Aussendungsmesse am Tejo in Lissabon versammelt hatten. 

Südkorea steht gerade hoch im Kurs, und dass nicht nur, weil diverse K-Pop Bands aktuell die Welt erobern. Auch aus katholischer Sicht ist Südkorea hochinteressant. Die Kirche dort ist in den letzten 20 Jahren konstant gewachsen, inzwischen sind 5,86 Millionen von den derzeit rund 52 Millionen Südkoreanern katholisch.

Deutschland und Südkorea verbindet eine gute Freundschaft. Dazu gehört auch die intensive wirtschaftliche Kooperation sowie ein enger Austausch im kulturellen Bereich. Insbesondere ist es aber die Erfahrung der Teilung, die beide Länder verbindet. Seit 2011 tauschen sich daher jährlich Experten beider Länder über die Möglichkeiten von Frieden und Wiedervereinigung auf der koreanischen Halbinsel aus.

Der Weltjugendtag 2027 in Seoul wird dementsprechend ein ganz besonderer werden. Wir werden ein Land kennenlernen, dass hochmodern und gleichzeitig tiefreligiös ist. Und wir werden ein Zeugnis der Weltkirche erleben. Oder, um es mit Franziskus Worten zu sagen: "[Der Weltjugendtag in 2027 in Seoul wird] ein schönes Zeichen für die Universalität der Kirche und den Traum von der Einheit, den ihr miterlebt."

Text: www.wjt.de mit Informationen der KNA und des Auswärtigen Amtes

Bilder

6 Bilder