Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung.

Qualifizierung und Fortbildung

Diözesantage

Diözesaner Tag der Jugendhilfe

Kinder- und Jugendliche brauchen vielfältige Unterstützung um zu selbstbewussten Personen zu reifen, die ihr eigenes und das gesellschaftliche Leben verantwortungsvoll gestalten. Der Diözesane Tag der Jugendhilfe will die Bedeutung dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe betonen, und den Beitrag, den die Kinder- und Jugendhilfe in katholischer Trägerschaft dazu leisten kann, unterstreichen. Er bringt die vielfältigen katholischen Einrichtungen, Dienste und Angebote, die sich für die nachwachsende Generation und deren Lebensbedingungen engagieren zusammen, um Optionen und Grundprinzipien für die Kinder- und Jugendhilfe in katholischer Trägerschaft zu formulieren.


7. Diözesantag der Jugendhilfe im Bistum Trier

Am 15. November 2023 im Robert-Schuman-Haus Trier

Spieglein, Spieglein an der Wand, ... wofür braucht es noch Kirche für junge Menschen hier im Land?

Für Mitarbeitende in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit scheint der Blick in den Spiegel vor dem Hintergrund turbulenter Zeiten in der katholischen Kirche zunehmend schwerer zu fallen. Was sehen wir eigentlich genau darin und was sehen andere - insbesondere junge Menschen und deren Sorgeberechtigte - in uns?

Eltern betrachten die Angebote kirchlicher Jugendarbeit mit zunehmender Skepsis, für junge Menschen spielt die Kirche kaum mehr eine Rolle und nehmen daher lieber andere Angebote für die Lebensgestaltung wahr. 

Missbrauchsskandale, Un-Gleichberechtigung von Mann und Frau im kirchlichen Dienst, als weltfremd empfundene „Regeln“ und Dogmen sind vielfältige Gründe für den fortwährenden Entfremdungsprozess der Gesellschaft zur Kirche. 

Was uns bleibt, sind einmal mehr wichtige Fragen: Was können wir tun, um als Kirche attraktiv für junge Menschen zu sein? Wo spielt kirchliche Kinder- und Jugendhilfe auch bei Sorgeberechtigten von jungen Menschen eine Rolle? Was brauchen sie, was bieten wir ihnen? Wie sehen wir uns selbst? Was können wir anbieten, leisten, tun? 

Am 15. November wollen wir uns diese(n) Fragen stellen und erste Antworten finden; eine Positionsbestimmung, was wir und andere in diesem Spiegel sehen. Und was wir künftig sehen wollen, um den kirchlichen Auftrag in der Kinder -und Jugendarbeit zukunftsfähig zu definieren und auszufüllen….

Weitere Informationen zur Veranstaltung können Sie gerne der digitalen Ausschreibung entnehmen.

Anmeldung: Bis zum 31.10.2023 besteht die Möglichkeit sich anzumelden. Hier gelangen Sie zum Online-Anmeldeformular. Wahlweise können Sie das Anmeldeformular auch über den QR-Code in der Ausschreibung abrufen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen.