Den Schutz deiner Daten nehmen wir sehr ernst. Rechtliche Grundlage ist für uns das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG). Das Gesetz und die hierzu erlassenen Verordnungen können unter hier einsehen werden. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt durch deine Einwilligung auf der Anmeldung (§ 6 Abs. 1 b KDG). Die Verarbeitung dient ausschließlich dem dort angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der persönlichen Daten erfolgt nur zum Zwecke der Workshopanmeldung (Name und Alter) sowie ggf. zur Abklärung eines Unterstützungsbedarfes (Gesundheitsdaten).
Die Speicherung der Daten erfolgt bis zum Ende der Heilig Rock Tage 2025 durch die für dich zuständige Gruppenleitung. Die Speicherung der oben genannten Daten zur Workshopanmeldung und zur Abklärung von Unterstützungsbedarfen bei der Abteiltung Jugend erfolgt ebenfalls bis zum Ende der Heilig Rock Tage 2025.
Du hast ein Recht auf Auskunft, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden (§ 17 KDG). Darüber hinaus hast du das Recht auf Berichtigung (§ 18 KDG) und auf Löschung deiner personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen des § 19 KDG. Du hast das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG).
Daneben hast du das Recht zur Beschwerde bei der Datenschutzaufsicht (§ 48 KDG):
Kirchliches Datenschutzzentrum
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt
info(at)kdsz-ffm.de
Du kannst deine o. g. Rechte jederzeit bei der für die Verarbeitung deiner Daten verantwortlichen Stelle, also bei deiner Gruppenleitung, geltend machen.
Daneben kannst du die Betriebliche Datenschutzbeauftragte kontaktieren:
Bischöfliches Generalvikariat
Stabsstelle Betrieblicher Datenschutz
Mustorstraße 2
54290 Trier
datenschutz(at)bgv-trier.de
Tel. 0651 7105-281