Zum Inhalt springen
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Unter Gottes Himmel...Aufkleber
Unter Gottes Himmel...Aufkleber
Unter Gottes Himmel...Aufkleber
Unter Gottes Himmel...Aufkleber
Unter Gottes Himmel...Aufkleber
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier
Jugend im Bistum Trier

Diözesanversammlung

Nächste DiVers vom 21.-22. September im Jugendhaus Trier

Die Diözesanversammlung ist das oberste beschlussfassende Organ des Diözesanverbandes. Sie berät und beschließt über Vertretung und Mitarbeit des BDKJ Trier in Kirche, Gesellschaft und Staat. Ihr obliegen die grundlegenden Entscheidungen über die Aufgaben des Diözesanverbandes.

Dazu gehören:

  • die Beschlussfassung über die Diözesanordnung des BDKJ
  • die Beschlussfassung über Aufnahme und Ausschluss von Jugendverbänden des Diözesanverbandes
  • die Beratung und Beschlussfassung über die gemeinsamen Richtlinien und Vorhaben
  • die Beschlussfassung über die Gründung eigener Einrichtungen
  • die Wahl des Diözesanvorstandes
  • die Wahl der Mitglieder des Diözesanausschusses
  • die Einsetzung und Wahl von weiteren Ausschüssen
  • die Entgegennahme des Jahresberichtes des Diözesanvorstandes

Stimmberechtigte Mitglieder der Diözesanversammlung sind:

  • 21 Delegierte der Jugendverbände
  • 21 Delegierte der Regionalverbände
  • die stimmberechtigten Mitglieder des Diözesanvorstandes 

Die Stimmverteilung wird von der Diözesankonferenz der Jugendverbände vorgenommen. Jeder Jugendverband und jeder Regionalverband hat mindestens eine Stimme. Jugend- und Regionalverbände, deren Mitgliedschaft ruht, bleiben bei der Verteilung der Stimmen unberücksichtigt.

Unterlagen zur DiVers 2025

  • Einladung
  • Tagesordnung
  • Konferenzunterlagen
  • Wahlämter

Organisatorisches

Paul Berens als neuer BDKJ Diözesanvorstand gewählt

Das Bild zeigt zwei Personen. Eine hält einen Blumenstrauß

Trier/Koblenz/Saarbrücken – Die Katholische Jugend im Bistum Trier setzt ein deutliches Zeichen gegen rechtsextremistisches Gedankengut und für eine offene und solidarische Gesellschaft: Auf der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) haben die 40 engagierten Mitglieder aus verschiedenen Jugendverbänden als ihren neuen Vorsitzenden Paul Berens gewählt und einen Antrag verabschiedet, der sich klar gegen Rechts positioniert. Er war das Ergebnis reger Diskussionen im Jugendhaus Trier im Robert Schuman-Haus, wo die Versammlung Ende Januar stattfand.

Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt! Wir fordern Demokratie und Vielfalt“ ruft der BDKJ Trier die katholische Kirche auf, öffentlich Stellung zu christlichen Werten zu beziehen und sich gegen Hass, Diskriminierung und rassistische Ideologien zu positionieren. Zudem erwarte man von allen demokratischen Parteien, sich klar von Hetze und antidemokratischen Parteien zu distanzieren und aktiv für eine pluralistische und demokratische Zivilgesellschaft einzutreten. Das gelte insbesondere für das Saarland und Rheinland-Pfalz, auf deren Landesgebieten sich die Diözese erstreckt. Die katholischen Jugendverbände im Bistum Trier setzen sich seit Jahrzehnten für Demokratie und Vielfalt ein. Für sie bedeute dieses Engagement auch, die politische Bildungsarbeit weiter auszubauen, wie die Delegierten deutlich machten. „Es ist eine Aufgabe der Jugendverbände, politisches Bewusstsein und Demokratieverständnis zu wecken und zu stärken“, unterstrich Kerstin Knopp, Leiterin der Abteilung Jugend im Bischöflichen Generalvikariat Trier. Programme und Aktivitäten richte man so aus, dass junge Menschen ermutigt werden, sich für eine friedliche, offene, vielfältige und inklusive Gesellschaft zu engagieren.

Die Jugendverbände fordern junge Menschen auf, ihr Stimmrecht bei allen anstehenden Wahlen wahrzunehmen. „Denkt daran, dass jede Stimme zählt, dass eure Stimme zählt! Durch euer Kreuz setzt ihr ein Zeichen. Zeigt, dass ihr Verantwortung übernehmt und bereit seid, für eure Zukunft einzutreten“ so Knopp weiter. Sie bitte alle Menschen, mit der Wahl auch die Interessen der Kinder und Jugendlichen ernst zu nehmen und zu schützen. Es gelte, Verantwortung zu übernehmen und klar und deutlich zu sagen: „Nie wieder ist jetzt!“  Den Antrag hatten die Katholische Studierende Jugend (KSJ) und die Kolpingjugend eingebracht, weil es gerade in der aktuellen Zeit wichtiger denn je sei, sich klar gegen Rechtsextremismus zu stellen. „Besonders, weil bestimmte Parteien die Jugendverbandsarbeit extrem schwächen wollen. Da müssen wir als BDKJ gegenhalten“, betonte Lars Weise von der Kolpingjugend. Angesichts der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der letzten Monate in Deutschland und Europa wollen die katholischen Jugendverbände politisch entgegenwirken. Sie bekräftigten nachdrücklich, dass ihre Grundsätze und Werte unvereinbar sind mit den Inhalten antidemokratischer Parteien oder Personen. Vielfalt, Weltoffenheit, Menschenwürde, Gemeinschaft ohne Ausgrenzung, eine bessere Zukunft und Demokratie stünden rechten Ideologien entgegen.  

Nach einer längeren Vakanz konnte auf der Versammlung ein neuer Diözesanvorstand gewählt werden. Die Delegierten gratulierten Paul Berens zu seiner Wahl und dankten allen Kandidaten für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, sich für das Amt zu bewerben. Berens betonte, zur NS-Zeit habe es auch „mit Schweigen und dem Wegschauen der Gesellschaft“ angefangen, doch das Geschehene dürfe auf gar keinen Fall wieder passieren. „Macht euch deshalb laut gegen die Demokratiefeinde unserer Zeit und nutzt am 23. Februar eure Stimme bei der Bundestagswahl! Als BDKJ stehen wir auch für die Interessen von Kindern und Jugendlichen zukünftiger Generationen ein. Denkt bei der Wahl daher bitte auch an eure Kinder und Kindeskinder“, motivierte er besonders junge Leute für den Gang zur Wahlurne.

Pressmitteilung der Bischöflichen Pressestelle Trier vom 31. Januar 2025

Das Bild zeigt eine Konferenz
Das Bild zeigt eine Konferenz
Das Bild zeigt eine Konferenz
Das Bild zeigt eine Konferenz
Das Bild zeigt eine Konferenz
Das Bild zeigt eine Konferenz
Das Bild zeigt eine Konferenz
Das Bild zeigt eine Konferenz
Das Bild zeigt eine Konferenz
Das Bild zeigt eine Konferenz
Das Bild zeigt ein Podest mit Rednerpult und Leinwand.
Das Bild zeigt ein Podest mit Rednerpult und Leinwand.
Das Bild zeigt ein Podest mit Rednerpult und Leinwand.
Das Bild zeigt ein Podest mit Rednerpult und Leinwand.
Das Bild zeigt ein Podest mit Rednerpult und Leinwand.
Das Bild zeigt eine Konferenz.
Das Bild zeigt eine Konferenz.
Das Bild zeigt eine Konferenz.
Das Bild zeigt eine Konferenz.
Das Bild zeigt eine Konferenz.