Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung.

Das wird geboten

Workshops zum Jugendtag 2023

Kategorie

Kultur und Spiritualität

ID Titel Kurzbeschreibung Altersgruppe Einrichtung
KS1 Das frühe Christentum in Trier Trier ist nicht nur die älteste Stadt in Deutschland, sie ist auch der älteste Bischofssitz nördlich der Alpen. Aber wer waren diese frühen Christen hier? Einiges können wir anhand von Grabungsfunden herausfinden. So gibt es in Trier 1300 frühchristliche Grabinschriften, die viel über die Menschen erzählen, für die sie gesetzt wurden. Durch die Ausgrabungen in St. Maximin wissen wir zudem viel über den sozialen Stand der Personen. Der Triere Dom geht auf eine monumentale Kirchenanlage zurück, bei der es sich um ein kaiserlich gefördertes Prestigeobjekt handelte und mit Bischof Paulinus haben wir eine wichtige Persönlichkeit des 4. Jahrhunderts, an der wir die engen Verzahnungen zwischen Staat und Kirche im Frühchristentum greifbar machen können. 9-27 Museum am Dom Trier
KS2 Hinter den Kulissen des Domes Versteckte Kammern, verborgene Wege, gigantische Konstruktionen, ausgeklügelte Technik, Menschen, die hier arbeiten und leben … Schau mit uns hinter die Kulissen der ältesten Kathedrale Deutschlands und geh auf Spurensuche nach Berufen und Berufungen rund um den Dom. 14-18 Abteilung Jugend, HF "Glaube und Berufung"
KS3 Abgerungen - ein Solo-Theater über den mutigen Einsatz für Humanität und Werte Haltung ist für den einzelnen Menschen sowie für unser Miteinander wichtig. Doch Haltung kann man weder kaufen noch irgendwo im Netz downloaden. Jede*r muss seine Haltung entwickeln. Wer Haltung hat, besitzt so etwas wie einen inneren Kompass, der das Denken und Verhalten ausrichtet und leitet. Dafür braucht es Inspiration und Impulse. „ABGERUNGEN“ bietet genau das in einem spannenden Theaterstück und anschließendem Austausch und beantwortet die Frage: Welche Werte und Einstellungen von einem Menschen, der 1945 im KZ Dachau starb, können noch heute Richtschnur und Orientierungshilfe sein? 15-27 Stiftung HALTUNG heute
KS4 Ein Fleckchen Trier seit 1700 Jahren im Wandel: der Trierer Dom Der Trierer Dom ist eine Superlative: Er ist die älteste Bischofskirche Deutschlands und zählt seit 1986 zum UNESCO Welterbe. Seit über 1700 Jahren besteht dieses Bauwerk, an dem immer wieder etwas verändert wurde ohne dass viel zerstört wurde. Ich bin UNESCO-Scout und zeige Euch in ca. 30 Minuten, was mich an diesem Bauwerk fasziniert. 11-27 DOM-Information
Kategorie

Politik und Gesellschaft

ID Titel Kurzbeschreibung Altersgruppe Einrichtung
PG1 Rundgang gegen das Vergessen: Trier im Nationalsozialismus Wir suchen Orte in Trier auf, die in der NS-Zeit eine Rolle gespielt haben, und Stolpersteine für Opfer des NS; und erzählen dort Geschichten dazu 16-27 Arbeitsgemeinschaft Frieden, Trier
PG2 Unter Strom Im Mittelpunkt steht das Erforschen, wie elektrische Gegenstände in unserem Alltag funktionieren und wo der Strom überhaupt herkommt. Wir wollen aber auch kritisch hinterfragen, wie viel Elektrizität in unserem Leben notwendig ist, wie unser Strom produziert wird und wie sich das auf uns, die Natur und das Klima auswirkt. 12-16 DPSG DV Trier
PG3 junge liebe - mehr als sechs mal sex Wir laden Interessierte zu einem Workshop zum Thema Sexualität ein. Mittels eines "Stationenlaufs" nähern wir uns dem Begriff Sexualität an, der deutlich mehr als Geschlechtsverkehr, Geschlechtskrankheiten und Wissen über Verhütungsmethoden umfasst. Vielmehr rücken Fragen und Aspekte von Identität, Beziehung, Fruchtbarkeit und Lust, also sogenannte Sinnaspekte der Sexualität, wie auch die Gesamtheit der Verhaltensweisen, Lebensäußerungen, Empfindungen und Interaktionen der Menschen in den Mittelpunkt. Die Teilnahme am Workshop ermöglicht die Sprachfähigkeit in Bezug auf Sexualität (weiter) zu entwickeln und regt ein Nachdenken über die eigene sexuelle Identität an. Der Austausch zwischen den Teilnehmenden erfolgt auf freiwilliger Basis und unter Berücksichtigung eigener Grenzen. 14-18 Abteilung Jugend, TF "Sexuelle Bildung"
PG4 Stadtrundgang - Weltbewusst WeltBewusst - der etwas andere Stadtrundgang zu Globalisierung und nachhaltigen Konsum. Auf dem Rundgang folgen wir den Spuren ganz alltäglicher Konsumgüter und erkunden dabei, wie unser Einkaufsverhalten mit ökologischen und sozialen Missständen in anderen Regionen der Welt zusammenhängt und wie wir alle durch bewussten Konsum positiv Einfluss nehmen können. 13-27 Lokale Agenda 21 Trier
PG5 Per Anhalter nach Feuerland - Träum weiter! Vom Lebensmut, einem starken (Gott-)Vertrauen, seiner Faszination und der erlebten Nächstenliebe erzählt der mittlerweile 24-jähriger Joshi Nichell von seiner Reise per Anhalte nach Feuerland, die er als 18-jähriger gestartet ist. Humorvoll, voller Lebensenergie bespickt und mit professionellen Naturfotografien und Videosequenzen gibt er Einblicke in eine Reise, die dazu einlädt den eigenen Träumen auf der Spur zu bleiben. Rein ins Abenteuer! Auf nach Feuerland! 13-27 Felixianum
PG6 Antisemitismus heute Antisemitismus ist in weiten Teilen der Gesellschaft immer noch erschreckend gegenwärtig. Antisemitische Verschwörungsmythen und stereotype Vorurteile gegenüber Jüdinnen und Juden werden offen verbreitet und scheinen enttabuisiert. Im Workshop, setzen wir uns mit den heutigen Ausprägungen des Antisemitismus und deren Folgen auseinander und entwickeln Strategien Antisemitismus entgegen zu wirken. 14-27 Für ein buntes Trier - gemeinsam gegen Rechts e.V.
Kategorie

Kreativ und Gestalten

ID Titel Kurzbeschreibung Altersgruppe Einrichtung
KG1 Programmieren mit Lego-Spike und Calliope mini In diesem Workshop programmieren wir kleine "Roboter" und setzen diese in Bewegung. 9-14 Haus der Jugend Bitburg
KG2 Maltuch XXL - Malen und Sprühen im Großformat Wir malen gemeinsam das größte Bild, das der Dom je gesehen hat. Dabei verwenden wir klassische Werkzeuge und Farben der Malerei, in Kombination mit Graffiti-Sprühdosen sowie experimentellen Techniken. Achtung: Dieser Workshop dauert ca. bis 16.00 Uhr! 10-15 KuBiQ Trier
KG3 Wir bauen eine Pfeifenorgel In der Gruppe eine Orgel bauen aus vorgefertigten Holzteilen, Details einer Pfeifenorgel entdecken und dabei jede Menge Spaß haben. Eine Pfeifenorgel zum anfassen und verstehen. 9-27 Kirchenmusik im Bistum Trier
KG4 #einfachmalmachen - Handwerk zum Anfassen Handwerk ist vielseitig, macht Freude und kann eine erfüllende Beschäftigung sein. Mit handwerklichem Geschick und Spaß an der Betätigung stellen wir schöne Gegenstände aus Holz her und befassen uns dabei mit den Berufsbildern des holzverarbeitenden Gewerbes 9-27 Handwerkskammer Trier
KG5 Miteinander trommeln aufeinander achten, zuhören, dann klappt das Miteinander, sowohl in der Musik als auch im täglichen Leben 9-27  
KG6 Planetenbilder aus Graffiti In diesem Workshop könnt ihr tolle Planeten-Kunstwerke mit Graffitis gestalten! 9-27 Jugendzentrum Sohren
KG7 Von was träumst du? Träum mal groß! Was sind deine Träume? Was ist deine Vision von deinem Leben? Wo willst du hin und was ist dir wichtig? Wir quatschen nicht nur über eure Träume, wir werden gemeinsam auch kreativ. 9-18 Kirche der Jugend eli.ja
KG8 Bring Farbe ein! Wir malen mit verschiedenen Techniken auf Leinwänden. Es stehen dafür unterschiedliche Materialien zur Verfügung. 12-16 Jugendwerk Don Bosco
Kategorie

Spiel und Bewegung

ID Titel Kurzbeschreibung Altersgruppe Einrichtung
SB1 Kolpolympics - die etwas andere Olympiade Ein Wettkampf voller außergewöhnlicher Disziplinen. Ein Wettkampf, der ungewöhnliche Talente erfordert. Ein Wettkampf, den es so noch nie gab. 9-27 Kolpingjugend DV Trier
SB2 Komm, wir finden einen Schatz! Von Pippi Langstrumpf bis Captain Jack Sparrow, schon viele unerschrockene Held:innen haben sich auf den Weg gemacht, um einen Schatz zu finden! Welche Schätze in der Zukunft liegen und was alles ein Schatz sein kann, damit wollen wir uns in diesem Workshop beschäftigen. Gemeinsam lösen wir spannende Rätsel, werden kreativ und aktiv für ein starkes Miteinander in der Zukunft. 9-12 Haus Wasserburg, Vallendar
SB3 Rallye: Trier ist nicht Barcelona Zwischen Bunker, Marx und Kaiser: Trier ist nicht Barcelona. Unter diesem Motto findet am Jugendtag eine spannende Stadtrallye statt. Du wirst Trier auf eine interessante Weise kennenlernen und aufregende Challenges erfüllen. 9-27 Abteilung Jugend HF Jugend vor Ort
SB4 Escape - findest du den Ausgang? Du möchtest den Raum Kirche auf eine ganz besondere Weise kennenlernen, dann knacke ein spannendes Rätsel in der Kirche xy. Das Spiel ist wie ein Escape-Room angelegt, Ziel ist es aus dem Gebäude zu "entkommen" und das Geheimnis zu lüften, was diesen Ort so besonders macht. 13-27 Jugendzentrum Saarburg
SB5 Auf den Spuren der Malteser - Löse das Geheimnis um die Malteser Jugend In diesem Escape-Room müsst ihr Rätsel lösen und Fragen beantworten um an Ende das Geheimnis um die Malteser Jugend aufzulösen. 10-15 Malteser Hilfsdienst e.V.