WIR WOLLEN NICHT VERGESSEN
Wir wollen auf dieser Fahrt verstehen lernen, wie das abscheuliche Verbrechen des Holocaust geschehen konnte. Wir wollen gedenken und erinnern, uns mit der Geschichte des Holocausts und dieser Orte befassen. Dabei soll unser Blick aber nicht nur in die Vergangenheit gerichtet sein.
Wir wollen eine Brücke ins Heute bauen und uns anfragen lassen, welche Verantwortung wir heute für unsere Welt, unsere Mitmenschen und unsere Gesellschaft tragen, besonders wenn es um Rassismus und Ausgrenzung geht.
Diese Fahrt wird sicherlich nicht einfach. allerdings kann sie eine prägende Erfahrung sein, die man so schnell nicht vergisst.
Auf dem Hinweg werden wir zwei Nächte in Görlitz übernachten und dort erste Spuren jüdischen Lebens kennenlernen.
Auf dem Rückweg machen wir einen Stopp in Dresden.
Während der Tage in Auschwitz machen wir einen Tagesausflug nach Krakau, einer schönen Stadt, die ebenfalls viel geschichtliches zu bieten hat.
Dies ist eine Bildungsfahrt, die viel Inhalt hat, aber es soll der Austausch und die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen.